Gestern nach einem wundervollen Wochenende mit Simone und Cousine Susana und deren Toechterchen Ariane nach Melbourne zurueckgekehrt - Venus BAy stellte sich als kleiner Uferort am Pazifik heraus - bissl wie deutsche Ostseestraende, wo es sehr windig ist und Naturschutzgebiet - also nur kleine Einfamilienwochendendhaeuser auf den bewaldeten Sandduenen und dazwischen: wir hatten das Haus von Freunden ganz fuer uns, mitten zwischen Eukalyptus-Baeumen und allerhand anderen fuer mich exotischen Gewaechsen, kochten dort etc, gingen in der Naehe des Strandes zu einer grossen Flussmuendung mit Wiese und beobachteten dort ca. 50 wilde Kangaroos beim GRasen in der Daemmerung! Die liessen uns bis auf ca 5 Meter heran und starrten zurueck oder huepften weg oder ueber die STrasse auf die andere Wiese!
Von dort starteten wir am Samstagfrueh von dort aus den Ausflug in den Wilson's Promontory Nationalpark - ein riesiges Gelaende unter strengem Naturschutz - machten eine feine kleine Wanderung ueber einen der Granitmugel dort (Teebaumoel-Baeume!!) und spazierten nach dem Mittagspicknick und dem Ausblick an der atemberaubend schoenen Kueste (eine tolle Bucht nach der anderen - aber nix zum Baden - viel zu kaltes Wasser, viel zu starke Brandung) am Squeaky Beach entlang - an den ganz trockenen Stellen quietscht der weisse grobkoernige Sand tatsaechlich, wenn man barfuss darauf herumstampft - das hat die kleine Ariana natuerlich besonders entzueckt... das Wetter war herrlich und hielt auch den ganzen Rueckweg noch an, erst als wir beim Cafe neben dem Parkplatz einkehrten, platschte ien tropischer Regenguss nieder
... die Bergschuhe hab ich da uebrigens gut brauchen koennen... sie sind ja auch wirklich schoen mit goldenen Oesen und ziemlich neu... passten gut zum Sonnenhut und der coolen Brille...
Um 19h waren wir dann wieder zurueck in Venus Bay - diesmal beim Vollmond und sehr unruhiger stuermischer Nacht - ich kam mir vor wie unter Harry Potters Whipping Willow - die Eukalyptus-Zweige peitschten so heftig gegen das Haus, dass es richtig gespenstisch war...
Am naechsten Tag wieder heimwaerts - am Weg trafen wir in einer anderen Strandgegend in einem sehr netten Cafe die BEsitzer des Hauses, die grade von Melbourne aus am Weg dorthin waren (tolle Kaffee-Nuss-Torte)...
Am Weg lag ein Freilichtmuseum - Korrumburra Coal Creek - alte Kohlengrube, um die eine historische Ortschaft mit ca. 40 Haeusern aufgebaut war - sehr nette Sammlung aus 1900, wie das Leben damals so gewesen sein muss mit einer "bluehenden" Kohlefoerderung und einer realtiv gut verdienenden Minenarbeiterschicht... wieder ein paar heftige Regenguesse, waehrend wir die einzelnen Werkstaetten, Druckerei, Arztpraxis, BArbier, Musiksalon,... besichtigten...
Danach noch feine Foccaccia "Russian Style" (Raeucherlachs, vocado, Kapern, Oliven, Sprossen, Zwiebeln, Kaese, Sauerrahm) in einem huebschen kleinen Ort namens Loch - alles sehr laendlich und gemuetlich - um 20h dann zuhause (Simone und Susana fuhren abwechselnd, ich immer muntere Beifahrerin - links zu sitzen ist schon gar nicht mehr so ungewohnt)
A propos Versorgung: im Flieger war das Catering von Do&Co, lecker und reichlich, da haette ich in melbourne nach der Ankunft gar nichts anderes ausser einer Tuete Eis runtergebracht... mehr zum Kulinarischen ein andermal... ich geniesse es, so viel sei schon mal verraten...
Und Outfit: heute in Melbourne beim ersten Stadtbummel natuerlich in Pink mit pink Patscherln und Handtaschl - ich weiss eh, wie es sich gehoert zu reisen :-)))
so, jetzt gehts auf in die Feinplanung fuer die naechsten Tage in Melbourne - da faellt die Wahl schwer ... so viele schoene Dinge zu tun...
Von dort starteten wir am Samstagfrueh von dort aus den Ausflug in den Wilson's Promontory Nationalpark - ein riesiges Gelaende unter strengem Naturschutz - machten eine feine kleine Wanderung ueber einen der Granitmugel dort (Teebaumoel-Baeume!!) und spazierten nach dem Mittagspicknick und dem Ausblick an der atemberaubend schoenen Kueste (eine tolle Bucht nach der anderen - aber nix zum Baden - viel zu kaltes Wasser, viel zu starke Brandung) am Squeaky Beach entlang - an den ganz trockenen Stellen quietscht der weisse grobkoernige Sand tatsaechlich, wenn man barfuss darauf herumstampft - das hat die kleine Ariana natuerlich besonders entzueckt... das Wetter war herrlich und hielt auch den ganzen Rueckweg noch an, erst als wir beim Cafe neben dem Parkplatz einkehrten, platschte ien tropischer Regenguss nieder
... die Bergschuhe hab ich da uebrigens gut brauchen koennen... sie sind ja auch wirklich schoen mit goldenen Oesen und ziemlich neu... passten gut zum Sonnenhut und der coolen Brille...
Um 19h waren wir dann wieder zurueck in Venus Bay - diesmal beim Vollmond und sehr unruhiger stuermischer Nacht - ich kam mir vor wie unter Harry Potters Whipping Willow - die Eukalyptus-Zweige peitschten so heftig gegen das Haus, dass es richtig gespenstisch war...
Am naechsten Tag wieder heimwaerts - am Weg trafen wir in einer anderen Strandgegend in einem sehr netten Cafe die BEsitzer des Hauses, die grade von Melbourne aus am Weg dorthin waren (tolle Kaffee-Nuss-Torte)...
Am Weg lag ein Freilichtmuseum - Korrumburra Coal Creek - alte Kohlengrube, um die eine historische Ortschaft mit ca. 40 Haeusern aufgebaut war - sehr nette Sammlung aus 1900, wie das Leben damals so gewesen sein muss mit einer "bluehenden" Kohlefoerderung und einer realtiv gut verdienenden Minenarbeiterschicht... wieder ein paar heftige Regenguesse, waehrend wir die einzelnen Werkstaetten, Druckerei, Arztpraxis, BArbier, Musiksalon,... besichtigten...
Danach noch feine Foccaccia "Russian Style" (Raeucherlachs, vocado, Kapern, Oliven, Sprossen, Zwiebeln, Kaese, Sauerrahm) in einem huebschen kleinen Ort namens Loch - alles sehr laendlich und gemuetlich - um 20h dann zuhause (Simone und Susana fuhren abwechselnd, ich immer muntere Beifahrerin - links zu sitzen ist schon gar nicht mehr so ungewohnt)
A propos Versorgung: im Flieger war das Catering von Do&Co, lecker und reichlich, da haette ich in melbourne nach der Ankunft gar nichts anderes ausser einer Tuete Eis runtergebracht... mehr zum Kulinarischen ein andermal... ich geniesse es, so viel sei schon mal verraten...
Und Outfit: heute in Melbourne beim ersten Stadtbummel natuerlich in Pink mit pink Patscherln und Handtaschl - ich weiss eh, wie es sich gehoert zu reisen :-)))
so, jetzt gehts auf in die Feinplanung fuer die naechsten Tage in Melbourne - da faellt die Wahl schwer ... so viele schoene Dinge zu tun...
barbelle - am Mo, 19. Dezember 2005, 9:20